Informationsveranstaltung
Am 3. April 2025 findet um 10:30 Uhr in der Anatomie eine Informationsveranstaltung zur geänderten Prüfungsordnung und dem geänderten Curriculumsplan statt.
Zur Orientierung stellen wir auch Beispielstundenpläne zur Verfügung (Studierende > Beispelstundenpläne).
Information zur Modulbelegung im Sommersemester 2025
Liebe Bachelor-Studierende,
wir haben einen Überblick über die im kommenden Sommersemester zu wählenden Module zusammengestellt mit wichtigen Informationen zu Terminen, Anwesenheitspflichten und der Prüfungsordnung.
Am 03.04.2025 findet um 10:30 Uhr im Seminarraum 1 des Instituts für Anatomie eine Informationsveranstaltung zur Änderung der Studienordnung statt.
Das B.Sc.-Programm Neurowissenschaften
Mit dem forschungsorientierten Bachelor (B.Sc.) Studiengang der medizinischen Fakultät werden sowohl die notwendigen medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, z.B. Chemie, Physik, Physiologie, Biochemie und Neuroanatomie als auch tiefer greifende neurowissenschaftliche Module, z.B. Neuroanatomie der Rodentia und kognitive Neurowissenschaften vermittelt (siehe Modulhandbuch). Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein Forschungspraktikum (6 Monate) in einem Institut oder Unternehmen ihrer Wahl. Dies ermöglicht den Studenten ein praxisnahes Erlernen neurowissenschaftlicher Methoden.
Das Bachelorstudium wird mit einer dreimonatigen Bachelorarbeit abgeschlossen, in der die Bachelorkandidaten nachweisen, dass sie in der Lage sind, eigenständig neurowissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und diese wissenschaftlich zu dokumentieren.
Berufsziele und Perspektiven
Die Breite der Ausbildung im sowohl wissenschaftlichen-, als auch im technisch-praktischen Bereich, ermöglicht es den Studierenden, nach Abschluss des Programms einen berufsqualifizierenden Abschluss zu erreichen. Zudem befähigt der B.Sc. Neuroscience in der Regel den Studierenden sich auf die weltweit angebotenen naturwissenschaftlichen Masterstudiengänge und Fast-Track-Ph.D- Programme zu bewerben (siehe Alumni-Netzwerk).